Auf unserem Ferienhof legen wir besonderen Wert auf Nachhaltigkeit. Das heißt, wir nutzen die Abwärme der örtlichen Biogas-Anlage, für unser Warmwasser und unsere Heizungsanlage. Unseren Strom gewinnen wir mittels einer 55 kW-Photovoltaikanlage, die sich auf dem Dach unserer Reithalle befindet.
Darüber hinaus bauen wir das Futter für unsere Pferde auf unseren eigenen Ländereien an. Auf unseren Feldern und Wiesen produzieren wir Heu, Hafer und Stroh. Dabei verzichten wir größtenteils auf Chemie. Gedüngt wird mit Stallmist und Stickstoff.
Im Restaurant, insbesondere beim Frühstücksbuffet, verzichten wir auf Portionsverpackungen. Das heißt, Marmeladen und Konfitüren aus dem Glas, Wurst aus Weckgläsern vom Metzger aus dem Nachbarort und Müsli sowie Cornflakes aus dem Spender. Selbstverständlich verwenden wir Milchkännchen und Zuckerstreuer.
