Seit mehreren Generationen führen wir unser familiengeführtes Landhotel und wissen genau, was für Jung und Alt ein gelungener Urlaub bedeutet. Durch die ruhige Ortsrandlage im idyllischen Heimarshausen im Naturpark Habichtswald gelegen, bietet unser Ferienhof den optimalen Ausgangspunkt für ruhige und erholsame Urlaubstage. Direkt hinter unserem Ferienhof beginnen die ausgedehnten Wiesen und Wälder der Region – ohne ausgewiesene Reitwege, das heißt, reiten im offenen Gelände!
Das Gefühl überall mittendrin zu sein, ob beim Tiere füttern oder Trecker fahren und das persönliches Miteinander machen einen Aufenthalt bei uns zu einem besonderen Erlebnis.
Unsere Familie besteht aus drei Generationen und zahlreichen fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir alle arbeiten täglich daran, dass ihr euch bei uns rundherum wohl fühlt.
Meine Frau Regina unterstützt mich tatkräftig im Restaurant-Bereich, meine Mutter in der Küche und mein Vater kümmert sich um den Hof und die Tiere.
Wenn ihr während eures Aufenthaltes Fragen, Wünsche oder Anregungen habt, sprecht uns bitte an – wir sind für euch da!
Herzlich willkommen in unserer Familie
Euer Wolfgang Schneider
Lage
Unser Ferienhof liegt am Rande des Ortes Heimarshausen inmitten des Habichtswaldes, dem zweitgrößten Waldpark Deutschlands, im nordhessischen Bergland in einer Höhe von 255 m, etwa 30 km südwestlich von Kassel, zwischen Wolfhagen und Fritzlar. Das Dorfbild wird von Fachwerkgebäuden mit sehenswerten Rankenschnitzereien und gedrehten Säulen geprägt.
An unserem Ferienhof führt der Habichtswaldsteig vorbei und oben im Wald der Bonifatiusweg. Denn dort treffen die Kreise Waldeck-Frankenberg und Schwalm-Eder aufeinander. Nur wenige Kilometer entfernt liegt der Nationalpark Kellerwald-Edersee.
Heimarshausen wurde vor über 800 Jahren das erste Mal erwähnt und ist ein „Haufendorf“. Ein Haufendorf ist ein geschlossen bebautes Dorf mit unregelmäßigen Grundstücksgrundrissen und häufig unterschiedlich großen Höfen. Haufendörfer unterscheiden sich von den meisten anderen Dorfformen dadurch, dass sie unplanmäßig angelegt wurden.
Historie
Unser Ferienhof ist über Jahrzehnte stetig gewachsen. Das Elternhaus grenzt direkt an den Ferienhof und war ursprünglich ein kleiner Bauernhof. Als im Laufe der Jahre mehr Platz benötigt wurde, kauften wir die „Alte Schule“ des Ortes. Diese ist das heutige Restaurant.
Im Laufe der Jahre kamen weitere Gebäude und Stallungen hinzu.